Welcome to the Homepage of the
Christa E. Müller Laboratory!
News and Press Releases
Forschungsaufenthalt in Japan1
Anfang 2025 durfte ich im Team von Dr. Keisuke Hamada an der Tokyo University of Pharmacy and Life Sciences (TUPLS) forschen. Ziel war die Weiterentwicklung neuartiger Wirkstoffe, die krebsrelevante Enzyme nicht nur hemmen, sondern gezielt abbauen. In zellbasierten Assays konnte ich diese Substanzen erstmals selbst biologisch testen. Neben der intensiven Laborarbeit bot der Aufenthalt wertvolle kulturelle Einblicke, sprachliche Fortschritte und persönliche Begegnungen – unterstützt durch eine hervorragende Organisation vor Ort.
Neuer Wirkstoff gegen schwer zu behandelnde Allergien2
Erkrankungen wie Reizdarm, chronischer Juckreiz, Asthma oder Migräne sind oft nur schlecht behandelbar. Ausgelöst werden sie häufig dadurch, dass das Immunsystem überempfindlich auf bestimmte Auslöser reagiert. In schweren Fällen können die Folgen lebensbedrohlich sein. Ein Team von Forschenden unter Federführung der Universität Bonn hat nun einen vielversprechenden Wirkstoff gefunden, der diese Gefahr bannen könnte. Er blockiert einen Rezeptor auf bestimmten Abwehrzellen und verhindert so, dass die Immunreaktion entgleist. Die Ergebnisse sind in der Zeitschrift „Signal Transduction and Targeted Therapy“ erschienen.
ACS Award for Christa Müller3
On January 11, 2024, Christa Müller, Editor-in-Chief of the journal ACS Pharmacology & Translational Science, received the ACS Publications Journal Influence Award at the ACS Conference of Editors in La Jolla, CA, USA.

© Barbara Frommann / University of Bonn
Head of Laboratory
Head of Department of Pharmaceutical & Medicinal Chemistry, Pharmaceutical Institute
Prof. Dr. Christa E. Müller
+49 228 73-2567
5.106
An der Immenburg 4
53121 Bonn
Links
- https://www.pharma.uni-bonn.de/pharmazeutische-und-medizinische-chemie/de/ak-mueller/nachrichten/nachrichten-2025-1/forschungsaufenthalt-in-japan
- https://www.pharma.uni-bonn.de/pharmazeutische-und-medizinische-chemie/de/ak-mueller/nachrichten/nachrichten-2025-1/neuer-wirkstoff-gegen-schwer-zu-behandelnde-allergien
- https://www.pharma.uni-bonn.de/pharmazeutische-und-medizinische-chemie/de/ak-mueller/nachrichten/nachrichten-2024/entwicklung-neuer-antiviraler-arzneistoffe
- https://www.pharma.uni-bonn.de/pharmazeutische-und-medizinische-chemie/de/ak-mueller/nachrichten/nachrichten-2023/entwicklung-neuer-antiviraler-arzneistoffe
- https://www.pharma.uni-bonn.de/pharmazeutische-und-medizinische-chemie/en/muller-lab/research/research
- https://www.pharma.uni-bonn.de/pharmazeutische-und-medizinische-chemie/en/muller-lab/team
- https://www.pharma.uni-bonn.de/pharmazeutische-und-medizinische-chemie/en/muller-lab/publications-and-patents-1
- https://www.pharma.uni-bonn.de/pharmazeutische-und-medizinische-chemie/en/muller-lab/platform-chemical-analysis
- https://www.pharma.uni-bonn.de/pharmazeutische-und-medizinische-chemie/en/muller-lab/compound-library
- https://www.pharma.uni-bonn.de/pharmazeutische-und-medizinische-chemie/en/muller-lab/theses
- https://www.pharma.uni-bonn.de/pharmazeutische-und-medizinische-chemie/en/muller-lab/positions
- https://www.pharma.uni-bonn.de/pharmazeutische-und-medizinische-chemie/de/ak-mueller/team/leitung/christa-e-mueller
- https://www.pharma.uni-bonn.de/pharmazeutische-und-medizinische-chemie/de/ak-mueller/dateien/cv-christa-mueller_short_en.pdf